„Bevor es zu emotional wird“, sagt Nina unter mitfühlenden Blicken, „hier hast du ein Taschentuch.“ Und Coco nimmt es und streicht sich damit vorsichtig durch die Augenwinkel. Doch ihr verschmitztes Lächeln deutet das Publikum ganz richtig: Das ist ein Gag. Dafür gibt es spontane Lacher und lauten Applaus. Allerdings: So ein Fünkchen Wahrheit steckt auch in der kleinsten Geste. Denn emotional war sie schon, die Abschlussfeier der Internationalen Förderklasse und der Handelsschule. Haben doch Nina und Coco, die in der Aula der Kaufmännischen Schulen durchs Programm führen, vorher befunden: „Dieses Jahr hat uns geprägt. Wir kamen mit vielen Fragen – und gehen mit neuen Möglichkeiten.“ Wo ein Weg ende, beginne immer ein neuer: „Manchmal ungewiss, aber immer voller Chancen.“

Bevor die Reise in die Zukunft beginnt, schauen beide noch einmal unter dem Abschluss-Motto „Weißt du noch…“ zurück auf „ein intensives Jahr“. Für viele ihrer Mitschüler:innen sei die Zeit auf den Kaufmännischen Schulen mehr gewesen, als nur Unterricht. „Viele haben hier nicht nur gelernt, sondern auch Freunde fürs Leben gefunden“, sagt Coco. Und Nina ergänzt: „Es war eine Zeit voller gemeinsamer Erlebnisse und besonderer Momente.“ Eine Idee davon, welche das waren, zeigt ein fotografischer Streifzug, zusammengestellt von Lehrerin Jenny Hasche. Berufsorientierungs-Tage, Sozialkompetenztrainings und natürlich die Abschlussfahrt vor einigen Tagen in den Moviepark bei super Sonnenschein wecken Erinnerungen. „Dieser Weg war nicht leicht, aber gemeinsam haben wir es geschafft“, so die Beurteilung des Damen-Duos oben auf der Bühne. Und sie denken auch an die, die es diesmal nicht geschafft haben. „Ihr habt es versucht, das zählt. Wir wünschen euch Kraft und Mut fürs Weitermachen.“ Auch an dieser emotionalen Stelle gibt es Beifall.

Den darf auch Doris Dingwerth, Leiterin der Handelsschule, für sich verbuchen. Das vergangene Schuljahr sei „wieder eine Station in eurer ganz privaten, individuellen Geschichte und gleichzeitig ein wichtiger Schritt in die Zukunft“ gewesen, sagt sie. „Egal ob ihr das Jahr erfolgreich absolviert habt oder nicht so viel Erfolg hattet, ihr seid ein Jahr älter und reifer geworden, habt gute oder auch nicht so gute Erfahrungen gesammelt, habt daraus gelernt und eure eigene, persönliche Geschichte erweitert.“ Und dies nicht allein, sondern im Miteinander und sicher auch durch den Einfluss von Eltern und Lehrer:innen: „Dieses Miteinander prägt uns und macht das Leben lebenswert.“

Die Lehrerinnen und Lehrer, so Dingwerth, haben intensiv die Weiterentwicklung der Schülerinnen und Schüler begleitet: „Und manchmal habt ihr euch über euch selbst gewundert, was ihr plötzlich konntet, wie viel ihr geschafft habt.“ Von ganzem Herzen wünsche sie sich, „dass ihr mit der Ausrüstung, die wir euch mitgeben konnten, eure Zukunft voller Zuversicht, Motivation, Respekt und im Miteinander mit anderen Menschen in die Hand nehmt und eine für euch positive Lebensgeschichte schreibt.“ Sie dankte im Namen aller Lehrer:innen für das Vertrauen, das ihr uns entgegengebracht habt. Ihr habt nicht nur eure, sondern auch unsere Geschichte weitergeschrieben.“ Und nun höre sie auf, sagt sie mit emotionalem Blick auf die Taschentücher.

In ihrer Rede aus Schülersicht erinnern Mariam und Ilayda an den Auftakt vor zehn Monaten und die vielen Fragen, die sich da stellten: „Wie sind die Mitschüler:innen, kann man mit ihnen zusammenarbeiten? Wie sind die Lehrer:innen, sind sie streng oder kann man mit ihnen auch mal privat reden?“, lauteten die Fragen an den aufregenden ersten Tagen. Schnell war aber klar: „Es herrscht eine herzliche Atmosphäre, die Aufregung legt sich schnell“, erinnert sich Mariam. Denn die Lehrer:innen hätten oft unterstützt. „Ohne sie hätten wir es wohl nicht geschafft. Dafür wollen wir uns bedanken“, sagt Ilayda. Und dieser Dank gehe natürlich gleichermaßen auch an die Eltern.

Weißt du noch? Klar, auch das ist Schule. Ilayida erinnert sich mit einem Schmunzeln, daran, dass man manchmal auch keine Lust hatte und dann die Frage stellte: „Kann ich mal auf die Toilette“ oder „Können wir eher Schluss machen?“ Zustimmendes Kopfnicken beweist: Das wissen alle noch. „Seid stolz auf eure Leistung und baut darauf auf“, mit diesem Appell endet die Rede der beiden Schülerinnen. Zwischen den Reden sorgt das Klavierspiel von Lehrerin Petra Stegemann für weitere emotionale Momente.

Wer seine Rede vom Blatt abliest, verliert normalerweise schnell seine Zuhörer. Nicht so Fazel. Für die Internationale Förderklasse stellt er fest: „Wir waren etwas Besonderes, wir kamen aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Geschichten.“ Zu Beginn sei es nicht leicht gewesen, aber alle hätten voneinander gelernt und sich gegenseitig unterstützt: „Es war schön zu sehen, wie aus Fremden Freunde wurden.“ Gemeinsam hätten sie das Ziel erreicht. Alle gingen nun verschiedene Wege. „Aber wir nehmen viel mit aus dieser Zeit: Freundschaft, Respekt und die Erfahrung, dass wie alles schaffen können, wenn wir zusammenhalten.“ Emotionale, ehrliche Worte, die mit viel Beifall bedacht werden.

In den Reigen der Redner:innen reiht sich auch die stellvertretende Landrätin Gisela Köster als Vertreterin des Kreises Steinfurt ein: „Ich blicke heute in viele stolze Gesichter und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren beruflichen und persönlichen Weg. Verlieren Sie nie Ihre Träume und Ziele aus den Augen und begegnen Sie den Herausforderungen mit Mut, Vertrauen und Zuversicht.“

Der letzte Akt der Feierstunde in der Aula ist die Zeugnisausgabe durch die Klassenlehrerinnen und -lehrer Steffi Morenz (IFK), Claus Schrichten (HSA), Alanah Steuter und Dieter Tebbe (HSB 1), Doris Dingwerth (HSB 2) sowie Petra Stegemann (HSB 3) unter dem Beifall von Schulleiter Tobias Raue. Mit einem Umtrunk in den Klassen endet die Zeit an der Kaufmännischen Schulen. Von der Verwendung weiterer Taschentücher ist nichts bekannt.

Absolvent:innen der IFK, HSA und HSB

Abteilungsleiterin Doris Dingwerth (Mitte) gratuliert den Besten aus den Bildungsgängen: Alina Makieieva (Berufsfachschule I, li., Erweiterter erster Schulabschluss), Fazel Ahmed Rikazada und Yousuf Barre (Internationale Förderklasse, Erster Schulabschluss) sowie Mirja-Lynn Briger (Berufsfachschule II, re., Mittlerer Schulabschluss).

Absolvent:innen der IFK (Erster Schulabschluss) mit ihrer Klassenlehrerin Frau Stephanie Morenz

Absolvent:innen der HSA (Erster erweiterter Schulabschluss) mit ihrem Klassenlehrer Herrn Claus Schrichten

Absolvent:innen der HSB1 (Mittlerer Schulabschluss) mit ihren Klassenlehrer:innen Frau Alanah Steuter und Herrn Dieter Tebbe

Absolvent:innen der HSB2 (Mittlerer Schulabschluss) mit ihrer Klassenlehrerin Frau Doris Dingwerth

Absolvent:innen der HSB3 (Mittlerer Schulabschluss) mit ihrer Klassenlehrerin Frau Petra Stegemann

Abschlussschüler 

Berufsfachschule I und II 

Internationale Förderklasse 

Berufsfachschule I 

Elham Delal Berisha 

David Bersirov 

Denys Chornyi 

Devid Hahn 

Moumen Kaisar 

Siwar Khalil 

Daniil Kurshev 

Gina-Marie Lehmanski 

Leon Leneschmidt 

Paula Löpmann 

Alina Makieieva 

Leonie Mankowski 

Adam Alexander Marawany 

Mariana Mazurenko 

Ibrahim Murad 

Jillayne Storck 

 

Berufsfachschule II 

Souhaib Abdul Aal 

Mariam Al Ali 

Yamen Al Hamoud 

Khaled Al Massri 

Obaida Al Sayed Ali 

Wael Alsayar 

Chantale Arent 

Melissa Berisha 

Mirja-Lynn Briger 

Dominik Bröker 

Eda Rümeysa Coskun 

Andrada-Brigitte Covaci 

Arda Dönmez 

Ola Fattouh 

Blagoj Gjeorgiev 

Angelika Gladkich 

Raja Heeger

Fiona Heft 

Janick Hermeling 

Lucie Hopster 

Hilal Jalal 

Deniz Nuri Kaiser 

Jan Philipp Michler 

Antonio Obi 

Kaya Aaron Potyka 

Sadri Ramaj 

Ali Ramaj 

Juliana-Chidera Roeske 

Aylin Rottwinkel 

Endrit Sadiku 

Nina Scheil 

Ilayda Sengöz 

Yosan Solomon 

Laura Strathemann  

Damian Surucean 

Jonathan-Carlos Szczegula 

Dean van der Weele 

Rayvon Faith Coco Vrielink 

Gwan Zilou 

Alea Zurloh 

 

Internationale Förderklasse 

 Sadam Ali 

Fahad Almousa 

Majd Eddin Almousa 

Yousuf Barre 

Vlada Barysheva 

Teodora-Iasmina Bobiltiu 

Mohamed Khair El Mustafa 

Baraa Hasana 

Anastasia Koverzhenko 

Yelyzaveta Lysha 

Arseni Parshuta 

Vladyslav Pervoi 

Fazel Ahmed Rikazada 

Vladyslav Selekh 

Illia Syziuk 

Abdirahman Thaliil Osman 

Chahd Touihri 

Vladyslav Yesipok