Wirtschaftsgymnasium + Fremdsprachenkorrespondent*in

Beschreibung

Bist du sprachlich begabt? Dann bereiten wir dich innerhalb von drei Schuljahren nicht nur auf die Allgemeine Hochschulreife vor, sondern zusätzlich auf die IHK-Prüfung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent*in (Englisch). Mit deinem Abiturzeugnis kannst du dich an Universitäten und Hochschulen für ein Studium aller Fachrichtungen bewerben. Besonders qualifiziert bist du natürlich für international ausgerichtete Studien- und Ausbildungsgänge im Bereich Wirtschaft und Verwaltung, denn du besitzt nicht nur berufsfeldspezifische Fachkenntnisse, sondern du verfügst auch über umfangreiches englisches Fachvokabular und hast gelernt, dies situationsgerecht anzuwenden. Du hast dich drei Jahre intensiv mit wirtschaftlichen Themen auseinandergesetzt, z.B. in deinen Leistungskursen Betriebswirtschaftslehre und Englisch.

Weitere Informationen findest du in unserem Flyer und der Info-Broschüre.

Deine Aussichten

Du bist hier richtig, wenn du nach dem Abitur…

  • eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder der öffentlichen Verwaltung beginnen möchtest,
  • ein duales Studium (Ausbildung+(Fach-)Hochschule) anstrebst,
  • studieren möchtest

Mit dem erfolgreichen Besuch des Wirtschaftsgymnasiums und einer zusätzlichen Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondenten/Fremdsprachenkorrespondentin verschaffst du dir eindeutig verbesserte Startbedingungen in Ausbildung und Studium – insbesondere, wenn dich ein internationales Umfeld interessiert. Aber egal, welche Ziele du später anstrebst: Alle Wege stehen dir offen!

Voraussetzung

Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk oder Versetzung in die Klasse 10 des Gymnasiums

Dauer

3 Jahre

Abschluss

Allgemeine Hochschulreife + geprüfte*r Fremdsprachenkorrespondent*in (IHK Abschluss)

BYOD

Mit dem eigenen digitalen Endgerät in der Schule arbeiten. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Wirtschaftsgymnasium + Fremdsprachen-
korrespondent*in

Beschreibung

Bist du sprachlich begabt? Dann bereiten wir dich innerhalb von drei Schuljahren nicht nur auf die Allgemeine Hochschulreife vor, sondern zusätzlich auf die IHK-Prüfung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent*in (Englisch). Mit deinem Abiturzeugnis kannst du dich an Universitäten und Hochschulen für ein Studium aller Fachrichtungen bewerben. Besonders qualifiziert bist du natürlich für international ausgerichtete Studien- und Ausbildungsgänge im Bereich Wirtschaft und Verwaltung, denn du besitzt nicht nur berufsfeldspezifische Fachkenntnisse, sondern du verfügst auch über umfangreiches englisches Fachvokabular und hast gelernt, dies situationsgerecht anzuwenden. Du hast dich drei Jahre intensiv mit wirtschaftlichen Themen auseinandergesetzt, z.B. in deinen Leistungskursen Betriebswirtschaftslehre und Englisch.

Weitere Informationen findest du in unserem Flyer und der Info-Broschüre.

Deine Aussichten

Du bist hier richtig, wenn du nach dem Abitur…

  • eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder der öffentlichen Verwaltung beginnen möchtest,
  • ein duales Studium (Ausbildung+(Fach-)Hochschule) anstrebst,
  • studieren möchtest

Mit dem erfolgreichen Besuch des Wirtschaftsgymnasiums und einer zusätzlichen Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondenten/Fremdsprachenkorrespondentin verschaffst du dir eindeutig verbesserte Startbedingungen in Ausbildung und Studium – insbesondere, wenn dich ein internationales Umfeld interessiert. Aber egal, welche Ziele du später anstrebst: Alle Wege stehen dir offen!

Voraussetzung

Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk oder Versetzung in die Klasse 10 des Gymnasiums

Dauer

3 Jahre

Abschluss

Allgemeine Hochschulreife + geprüfte*r Fremdsprachenkorrespondent*in (IHK Abschluss)

BYOD

Mit dem eigenen digitalen Endgerät in der Schule arbeiten. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Jetzt anmelden !

Anmeldung

Gerlind Feldmann

Jetzt anmelden !

Anmeldung

Gerlind Feldmann