Berufsausbildung plus „Zusatzqualifikation Europaassistent*in (IHK)

Industriekauffrau/Industriekaufmann „International“

Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement „plus“

WIR wollen, dass SIE erfolgreich sind!

Wir haben für Sie ein umfassendes Qualifizierungsangebot entwickelt, das sich nicht nur an den Erfordernissen eines internationalen Arbeitsmarktes orientiert, sondern Sie darüber hinaus auch auf die (freiwillige) Prüfung zur Erlangung der Zusatzqualifikation Europaassistent*in (IHK) vorbereitet.

  • Sie stehen am Anfang Ihrer Berufsausbildung
  • Sie freuen sich auf eine berufliche Karriere mit europäischer bzw. internationaler Ausrichtung
  • Sie sind bereit, über die Ausbildungsordnung Ihres Ausbildungsberufs vorgeschriebenen Inhalte hinaus weitere notwendige Kompetenzen zu erwerben, die Ihnen eindeutig bessere Startbedingungen auf einem globalisierten Arbeitsmarkt verschaffen
  • Sie wissen, dass fremdsprachliche und interkulturelle Kenntnisse für Ihre berufliche Zukunft einen hohen Stellenwert haben und würden daher sehr gerne bereits während Ihrer Ausbildung ein  Auslandspraktikum absolvieren
  • Sie finden in Ihrem Ausbildungsbetrieb Unterstützung für zusätzliches berufsbildungsbezogenes Engagement und erhalten eine Einverständniserklärung
  • Vertiefende Einblicke in die globalisierte Berufswelt und interkulturelle Kompetenzen durch ein betriebliches Praktikum im Ausland
  • Verbesserte fremdsprachliche Kommunikationsfähigkeit und gleichzeitig verbesserte Chancen auf dem europäischen Arbeitsmarkt 
  • Zusätzliche fachliche und strategische Kompetenzen durch die vertiefende Auseinandersetzung mit internationalen Fragestellungen und Aspekten des europäischen Waren- und Wirtschaftsrechts 
  • Gesteigerte Selbstständigkeit und damit mehr Professionalität im Umgang mit Kunden und Lieferanten im In- und Ausland 
  • Neue Berufsaussichten durch neue berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten 

Ihr Zusatzprogramm (Stand: 07.09.2021)

(Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie passen wir den Ablauf maximal flexibel Ihren Möglichkeiten an. Das bedeutet z. B., dass der Zeitpunkt des Praktikums anders als hier vorgeschlagen gewählt werden kann.) 

1. Ausbildungsjahr

Im 2. Halbjahr: Kurse zur Vorbereitung auf das Auslandspraktikum (Europa- und Länderkunde, interkulturelle Kompetenz)

Ende des 1. Ausbildungsjahres: Drei- bis achtwöchiges Praktikum im Ausland (frühster Beginn möglichst zwei Wochen vor den Sommerferien, späteste Rückkehr möglichst zwei Wochen nach den Sommerferien)

2. Ausbildungsjahr

Im 1. Halbjahr: Nachbereitung des Praktikums (u. a. Erstellen einer Präsentation) und anschließende Vorstellung der Ergebnisse vor z. B. Ausbilder*innen und anderen Auszubildenden

Ende des 1. Halbjahres: Dreitägige Fahrt zur Förderung der wirtschaftspolitischen Bildung (i. d. R. nach Brüssel)

Im 1. und 2. Halbjahr: Zusatzkurs „Grundlagen des europäischen Waren- und Wirtschaftsrechts“ (Teil I)

März/ April: KMK-Fremdsprachenzertifikatsprüfung (Englisch)

3. Ausbildungsjahr

Im 1. Halbjahr: Zusatzkurs „Grundlagen des europäischen Waren- und Wirtschaftsrechts“ (Teil II)

Ende des 1. Halbjahres: Erstellung einer praktikumsbezogenen ProjektarbeitMöglichkeit zur Teilnahme an der Prüfung „Zusatzqualifikation Europaassistent*in (IHK); Prüfung in deutscher Sprache; Prüfungsgebühr zurzeit 125,00 € 

Zusatzkurse, die im Rahmen der verstärkten internationalen Ausrichtung der Ausbildung zu belegen sind, führen wir in Modulform durch. Es handelt sich in der Regel um Abendveranstaltungen in Kompaktform (14-tägig), ggf. auch um zusätzliche Termine, die vereinzelt samstagvormittags wahrzunehmen sind.  

Berufsausbildung plus
Zusatzqualifikation Europaassistent*in (IHK)

Industriekauffrau/
Industriekaufmann
„International“

Kauffrau/Kaufmann
für Groß- und
Außenhandels-
management „plus“

WIR wollen, dass SIE erfolgreich sind!

Wir haben für Sie ein umfassendes Qualifizierungsangebot entwickelt, das sich nicht nur an den Erfordernissen eines internationalen Arbeitsmarktes orientiert, sondern Sie darüber hinaus auch auf die (freiwillige) Prüfung zur Erlangung der Zusatzqualifikation Europaassistent*in (IHK) vorbereitet.

  • Sie stehen am Anfang Ihrer Berufsausbildung
  • Sie freuen sich auf eine berufliche Karriere mit europäischer bzw. internationaler Ausrichtung
  • Sie sind bereit, über die Ausbildungsordnung Ihres Ausbildungsberufs vorgeschriebenen Inhalte hinaus weitere notwendige Kompetenzen zu erwerben, die Ihnen eindeutig bessere Startbedingungen auf einem globalisierten Arbeitsmarkt verschaffen
  • Sie wissen, dass fremdsprachliche und interkulturelle Kenntnisse für Ihre berufliche Zukunft einen hohen Stellenwert haben und würden daher sehr gerne bereits während Ihrer Ausbildung ein  Auslandspraktikum absolvieren
  • Sie finden in Ihrem Ausbildungsbetrieb Unterstützung für zusätzliches berufsbildungsbezogenes Engagement und erhalten eine Einverständniserklärung
  • Vertiefende Einblicke in die globalisierte Berufswelt und interkulturelle
    Kompetenzen
    durch ein betriebliches Praktikum im Ausland
  • Verbesserte fremdsprachliche Kommunikationsfähigkeit
    und gleichzeitig verbesserte
    Chancen auf dem europäischen Arbeitsmarkt
     
  • Zusätzliche fachliche und strategische Kompetenzen
    durch die vertiefende Auseinandersetzung
    mit 
    internationalen Fragestellungen
    und Aspekten des europäischen Waren- und Wirtschaftsrechts 
  • Gesteigerte Selbstständigkeit und
    damit mehr 
    Professionalität im
    Umgang mit Kunden und Lieferanten im In- und Ausland
     
  • Neue Berufsaussichten durch
    neue berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten
     

Verfolgen Sie Ihre Ziele – gewinnen Sie mit uns!

Alle Wege stehen Ihnen offen!

Zertifizierungen und Bescheinigungen:

  • EU-Zertifikat „Europass, das Ihr Auslandspraktikum bescheinigt (sofern Sie eine Erasmus+-Förderung erhalten) 
  • KMK-Fremdsprachenzertifikat, das Ihre Fähigkeiten der schriftlichen und mündlichen berufsbezogenen Kommunikation zeigt 
  • Schulisches Abschlusszertifikat, das Ihre Teilnahme an Zusatzkursen bestätigt und über Ihre Projektarbeit informiert 
  • IHK-Zertifikat, das Ihnen nach bestandener Prüfung von der Industrie- und Handelskammer ausgestellt wird und Ihre Zusatzqualifikation Europaassistent*in (IHK) dokumentiert. 
Hilfen und hilfreiche Links
Anmeldebogen Industrie
Anmeldebogen Groß- und Außenhandelsmanagement

Verfolgen Sie Ihre Ziele – gewinnen Sie mit uns!

Alle Wege stehen Ihnen offen!

Zertifizierungen und Bescheinigungen:

  • EU-Zertifikat „Europass,
    das Ihr Auslandspraktikum bescheinigt
    (sofern Sie eine Erasmus+-Förderung erhalten)
     
  • KMK-Fremdsprachenzertifikat, das Ihre Fähigkeiten der schriftlichen und mündlichen berufsbezogenen Kommunikation zeigt 
  • Schulisches Abschlusszertifikat, das Ihre Teilnahme an Zusatzkursen bestätigt und über Ihre Projektarbeit informiert 
  • IHK-Zertifikat, das Ihnen nach bestandener Prüfung von der Industrie- und Handelskammer ausgestellt wird und Ihre Zusatzqualifikation Europaassistent*in (IHK) dokumentiert. 
Hilfen und hilfreiche Links
Anmeldebogen Industrie
Anmeldebogen Groß- und Außenhandelsmanagement

Eva Brockmann-Könemann

Mail: brockmann-koenemann@kfmschulen.de

Marcus Maasen

Mail: maasen@kfmschulen.de

Eva Brockmann-Könemann

Mail: brockmann-koenemann@kfmschulen.de

Marcus Maasen

Mail: maasen@kfmschulen.de