Schülervertretung
Von Schüler:innen – für Schüler:innen !
Robin
Nils
Berivan
Maximilian
Amelie
Melanie
Elias
Aimee
Tarik
Michal
Mario
Henri
Zusammen mit den drei SV-Lehrer:innen Doris Beier-Reken, Jürgen Rählmann und Melanie Rosendorfer
Sprecht uns gerne persönlich an oder nehmt ganz allgemein Kontakt über Mail zu uns auf:
Oder ihr sprecht oder schreibt uns persönlich an. Für das Schuljahr 2022/23 wurden als Lehrer:innenvertreter:innen gewählt:
- Lena Huser. huser@kfmschulen.de
- Simon Kock kock@kfmschulen.de
- Steffen Knüller knuewer@kfmschulen.de
Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, uns Anregungen, Vorschläge oder Kritik über den gelben Briefkasten in der Pausenhalle zukommen zu lassen. Als SV-Raum ist für uns der Raum 232 in der zweiten Etage des Hauptgebäudes reserviert. Hier können wir uns treffen, um Dinge zu besprechen oder zu planen.
- Referenten zum Thema LGBTQ
- interkulturelle Frühstück
- Fahrgemeinschaften
- Blutspendeaktion

Die Klassensprecher:innen aus mehr als 50 Klassen haben ihre Stimme für ihre SV-Schüler:innen und SV-Lehrer:innen abgegeben. Gemeinsam vertritt das SV-Team im laufenden Schuljahr die Interessen der gesamten Schülerschaft. Wir sagen herzlichen Dank!
Schülervertretung
Von Schüler:innen – für Schüler:innen !
Robin
Nils
Berivan
Maximilian
Amelie
Melanie
Elias
Aimee
Tarik
Michal
Mario
Henri
Zusammen mit den drei SV-Lehrer:innen Doris Beier-Reken, Jürgen Rählmann und Melanie Rosendorfer
Sprecht uns gerne persönlich an oder nehmt ganz allgemein Kontakt über Mail zu uns auf:
Oder ihr sprecht oder schreibt uns persönlich an. Für das Schuljahr 2022/23 wurden als Lehrer:innenvertreter:innen gewählt:
- Lena Huser. huser@kfmschulen.de
- Simon Kock kock@kfmschulen.de
- Steffen Knüller knuewer@kfmschulen.de
Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, uns Anregungen, Vorschläge oder Kritik über den gelben Briefkasten in der Pausenhalle zukommen zu lassen. Als SV-Raum ist für uns der Raum 232 in der zweiten Etage des Hauptgebäudes reserviert. Hier können wir uns treffen, um Dinge zu besprechen oder zu planen.
- Referenten zum Thema LGBTQ
- interkulturelle Frühstück
- Fahrgemeinschaften
- Blutspendeaktion

Die Klassensprecher:innen aus mehr als 50 Klassen haben ihre Stimme für ihre SV-Schüler:innen und SV-Lehrer:innen abgegeben. Gemeinsam vertritt das SV-Team im laufenden Schuljahr die Interessen der gesamten Schülerschaft. Wir sagen herzlichen Dank!

Wir sind für dich/Sie da
Wir haben eine Vielzahl von Angeboten, die dir/Ihnen bei der Orientierung helfen können.
- Du/Sie als Person – ganz individuell
- Deine/Ihre Situation – privat und familiär
- Dein/Ihr Werdegang – beruflich und schulisch
Jederzeit kannst du/können Sie uns für dein/Ihr Anliegen kontaktieren. Die Kolleg:innen helfen gerne weiter.

Wir sind für dich/Sie da
Wir haben eine Vielzahl von Angeboten, die dir/Ihnen bei der Orientierung helfen können.
Du/Sie als Person, ganz individuell
Deine/Ihre Situation, privat und familiär
Dein/Ihr Werdegang, beruflich und schulisch
Jederzeit kannst du/können Sie uns für dein/Ihr Anliegen kontaktieren. Die Kolleg:innen helfen gerne weiter.

Alles für die Schüler:innen
Hier findest du/finden Sie sämtliche Informationen für den Schulalltag
Zu Beginn deiner/Ihrer schulischen Ausbildung bei uns hast du/haben Sie ein Formular„Erklärungen der Schüler zu Beginn der schulischen Ausbildung“ unterschrieben. Die dort angeführten Rechtsvorschriften findest du/finden Sie hier.

Alles für die Schüler:innen
Hier findest du/finden Sie sämtliche Informationen für den Schulalltag
Zu Beginn deiner/Ihrer schulischen Ausbildung bei uns hast du/haben Sie ein Formular„Erklärungen der Schüler zu Beginn der schulischen Ausbildung“ unterschrieben. Die dort angeführten Rechtsvorschriften findest du/finden Sie hier.
Schließfächer
Dein/Ihr persönliches Schließfach
Die Firma AstraDirekt GmbH vermietet Schließfächer an unserer Schule. In die Schließfächer können z.B. Bücher, Sporttaschen, technische Geräte oder Helme sicher aufbewahrt werden.

Unterrichtszeiten
Der Unterricht in der Fachschule für Wirtschaft (FSW) und in dem Aufbaubildungsgang
Internationale Rechnungslegung (IRL) findet zu folgenden Zeiten statt:
mittwochnachmittags/ -abends: 13:45 – 21:15
samstagvormittags: 7:45 – 13:45
mittwochnachmittags/ -abends: 13:45 – 21:15
samstagvormittags: 7:45 – 13:45
Vormittagsunterricht | Nachmittagsunterricht | ||
---|---|---|---|
1. Stunde | 07:45 - 8:30 | 7. Stunde | 13:00 - 13:45 |
2. Stunde | 08:30 - 9:15 | 8. Stunde | 13:45 - 14:30 |
Pause | 15 + 5 Minuten | 9. Stunde | 14:30 - 15:15 |
3. Stunde | 09:35 - 10:20 | Pause | 15 Minuten |
4. Stunde | 10:20 - 11:05 | 10. Stunde | 15:30 - 16:15 |
Pause | 15 Minuten | 11. Stunde | 16:15 - 17:00 |
5. Stunde | 11:20 - 12:05 | Pause | 15 Minuten |
6. Stunde | 12:05 - 12:50 | 12. Stunde | 17:15 - 18:00 |
Pause | 10 Minuten | 13. Stunde | 18:00 - 18:45 |
Pause | 18:45 - 19:00 | ||
14. Stunde | 19:00 - 19:45 | ||
15. Stunde | 19:45 - 20:30 | ||
16. Stunde | 20:30 - 21:15 |
Unterrichtszeiten
Der Unterricht in der Fachschule für Wirtschaft (FSW) und in dem Aufbaubildungsgang
Internationale Rechnungslegung (IRL) findet zu folgenden Zeiten statt:
mittwochnachmittags/ -abends: 13:45 – 21:15
samstagvormittags: 7:45 – 13:45