Fachschule für Wirtschaft

Die berufliche Weiterentwicklung und Karriere spielt auch für Sie in der Zukunft sicherlich eine große Rolle. Daher werden Sie sich – nach einer erfolgreichen kaufmännischen Ausbildung – noch für berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten interessieren, um Ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Eine solche Möglichkeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten wir seit mehr als 20 Jahren mit der Fachschule für Wirtschaft, in der Sie nach 3 ½ Jahren in Teilzeitform (Schwerpunkte Rechnungswesen/Steuern/Personal) oder nach 2 Jahren in Vollzeitform (nur Schwerpunkt: Personalwirtschaft) den Abschluss zum „staatlich geprüften Betriebswirt“ erwerben können.
Aktuelles aus dem Bildungsgang
Erfolgreiches Projekt: Studierende der Fachschule für Wirtschaft und Schülerinnen und Schüler der Handelsschule (HSB) kooperieren für bessere Vorstellungsgespräche
Bei einer innovativen Kooperation zwischen Studierenden der Fachschule für [...]
Abschied nach erfolgreich abgeschlossener beruflicher Weiterbildung
Sie haben es geschafft: 48 staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und [...]
Was macht eigentlich einen guten Vertriebler aus?
„Was macht eigentlich einen guten Vertriebler oder eine [...]
Fachschule für Wirtschaft

Die berufliche Weiterentwicklung und Karriere spielt auch für Sie in der Zukunft sicherlich eine große Rolle. Daher werden Sie sich – nach einer erfolgreichen kaufmännischen Ausbildung – noch für berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten interessieren, um Ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Eine solche Möglichkeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten wir seit mehr als 20 Jahren mit der Fachschule für Wirtschaft, in der Sie nach 3 ½ Jahren in Teilzeitform (Schwerpunkte Rechnungswesen/Steuern/Personal) oder nach 2 Jahren in Vollzeitform (nur Schwerpunkt: Personalwirtschaft) den Abschluss zum „staatlich geprüften Betriebswirt“ erwerben können.
Aktuelles aus dem Bildungsgang
Erfolgreiches Projekt: Studierende der Fachschule für Wirtschaft und Schülerinnen und Schüler der Handelsschule (HSB) kooperieren für bessere Vorstellungsgespräche
Bei einer innovativen Kooperation zwischen Studierenden der Fachschule für [...]
Abschied nach erfolgreich abgeschlossener beruflicher Weiterbildung
Sie haben es geschafft: 48 staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und [...]
Was macht eigentlich einen guten Vertriebler aus?
„Was macht eigentlich einen guten Vertriebler oder eine [...]