Zwei Sporthallen, 48 packende Partien und insgesamt 129 erzielte Tore: Das traditionelle Fußballturnier der Kaufmännischen Schulen Rheine bot bei seiner 26. Auflage Budenzauber vom Feinsten, beste Stimmung auf und neben den Plätzen und einen würdigen Abschluss des ersten Schulhalbjahres.
24 gemischte Mannschaften aus unterschiedlichen Klassen und Bildungsgängen sowie ein Team der Lehrerinnen und Lehrer trafen am vergangenen Freitag noch vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in spannenden Duellen aufeinander, in denen sich nichts geschenkt wurde. Alle hatten nur ein Ziel vor Augen: den begehrten SV-Cup ‚nach Hause‘, sprich ins eigene Klassen- bzw. Lehrerzimmer zu holen.
In der Turnhalle an der Dutumer Straße sowie der ebenfalls zur Spielfläche ernannten Sporthalle des Emsland-Gymnasiums zeigten talentierte Kicker und Keeper ihr Können, womit sie das Publikum neben dem Feld begeisterten: Die Fangruppen der verschiedenen Klassen sorgten für beste Stimmung und feuerten ihre Mannschaften lautstark an. Dabei ließen sie sich allerhand einfallen, um ihre Klassen zu repräsentieren: individuell gestaltete Trikots, Plakate und Verkleidungen waren zu sehen.

Den längsten Atem bewies am Ende das Team der Jahrgangsstufe 13 des Wirtschaftsgymnasiums: Nachdem sich die Mannschaft in ihrem Auftaktspiel gegen die Auswahl der Klassen HHU8/HHO4 (Höhere Handelsschule) noch geschlagen geben musste, fanden die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten dann schnell zur Turnierform, blieben in der Folge ungeschlagen und konnten am Ende das Finale knapp mit 1:0 gegen die Klasse 12C des Wirtschaftsgymnasiums für sich entscheiden.
Enttäuschend verlief das Turnier hingegen für das Team der Lehrerinnen und Lehrer: In der Vergangenheit häufig als Mitfavoriten auf den Sieg gehandelt, wurden in diesem Jahr bereits im Viertelfinale alle Titelambitionen der Pädagoginnen und Pädagogen beendet: Das immer stärker aufspielende Team HHU8/HHO4 erwies sich als zu zäher Gegner und rückte mit einer überzeugenden Leistung noch auf den dritten Turnierplatz vor. Gutscheine für Sportartikel und Verpflegung waren der Lohn für die sportlichen Leistungen derer auf dem Siegertreppchen.
Aber auch die besten Fangruppen (HSA, IFK2, G11C), die hervorragenden, unermüdlichen Schiedsrichter (Marlon Bröker (HHU8), Nick Streitenberger (G12A), Jonas Altepost (HHU5) und Justus Volkery (G13C)) sowie die besten Spielerinnen und Spieler des Turniers (beste Spieler: Burim Ziju (HHU8) und Jona Schultjan (HHU1), beste Spielerin: Lina Haking (G13A), bester Torwart: Jan Möllmann (G13D)) wurden geehrt und ebenfalls mit kleinen Geschenken bedacht.
Ein Jahr lang zieren die Siegerpokale und Auszeichnungen nun die Klassenräume und erinnern jeden Schultag an den sportlichen Erfolg, bevor das Turnier im kommenden Jahr in eine neue Runde geht, um neue Siegerinnen und Sieger hervorzubringen.