Im Oktober 2025 kann der Förderverein der Kaufmännischen Schulen Rheine auf sein 32-jähriges Bestehen zurückblicken. Mit mehr als 200 Mitgliedern, darunter Vertreterinnen und Vertreter lokal ansässiger Wirtschaftsunternehmen, Lehrkräfte, (ehemalige) Eltern, Schülerinnen und Schüler, ist der Verein ein wichtiger Bestandteil der Schulgemeinschaft.

Immer wieder können dank seiner Unterstützung Projekte initiiert werden, die das Schulleben bereichern. Dazu gehören die Mitwirkung bei Veranstaltungen (z. B. Abschlussfeiern, Erste-Hilfe-Kurse für Schülerinnen und Schüler, von der Fachschule für Wirtschaft organisierte Praxisvorträge), die Förderung von Schulprojekten (z. B. Planspiele im Europakontext, die alljährlich angebotene Alpen-Klettertour, das Theaterprojekt im Wirtschaftsgymnasium mit theaterpädagogischem Schwerpunkt) oder die individuelle Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler. Damit bietet der Förderverein nicht nur die Möglichkeit, das aktuelle Schulgeschehen ohne unmittelbare institutionelle Anbindung mitzugestalten, er spielt auch eine wichtige Rolle für den sozialen Ausgleich

Abschied vom einstigen Vorstand: Anne Hagemann, Jens Heider, Jan Schmitz und Holger Haverkamp haben ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des Fördervereins der Kaufmännischen Schulen Rheine aufgegeben. Neu gewählt wurden Iris Krüger,  Stefan Welling, Corinna Ernst und Martin Gartenschläger (v. links nach rechts). 

In der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde nun ein neuer Vorstand gewählt. Dieser setzt sich zusammen aus:

· Martin Gartenschläger – 1. Vorsitzender

· Iris Krüger – 2. Vorsitzende

· Stefan Welling – Geschäftsführer

· Corinna Ernst – Geschäftsführerin

· Matthias Rudnik – Beisitzer (Wiederwahl nach der ersten, einjährigen Amtszeit)

Der neu gewählte Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, auch zukünftig, eine zeitgemäße berufliche Bildung zu fördern. Dazu werde man weiterhin eng mit den Lehrkräften und der Schulleitung der Kaufmännischen Schulen zusammenzuarbeiten, um Projekte gezielt zu unterstützen.

Ein herzlicher Dank gelte, so Schulleiter Tobias Raue, dem bisherigen Vorstandsteam, welches nach etlichen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stand. Jan Schmitz (Vorsitzender), Jens Heider (stellv. Vorsitzender), Holger Haverkamp (Geschäftsführer), Anne Hagemann (Geschäftsführerin) und Hans Rosendorfer, der bis zum Eintritt in die Pension im vergangenen Jahr als Beisitzer tätig war und dessen Posten von Matthias Rudnik übernommen wurde, haben in den vergangenen Jahren die Geschicke des Fördervereins geleitet. Ihre Arbeit habe maßgeblich dazu beigetragen, dass der Verein seine Ziele erfolgreich verfolgen konnte und als verlässliche Größe im Schulleben wahrgenommen werde.