Passen Sie die Zustimmungseinstellungen an

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu allen Cookies unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „erforderlich“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer Aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu aktivieren, wie z. B. das Bereitstellen einer sicheren Anmeldung oder das Anpassen Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine anzuzeigenden Cookies

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine anzuzeigenden Cookies

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine anzuzeigenden Cookies

Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine anzuzeigenden Cookies

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern angepasste Werbung basierend auf den von Ihnen zuvor besuchten Seiten bereitzustellen und die Effektivität der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine anzuzeigenden Cookies

Berufskolleg mit Wirtschaftsgymnasium des Kreises Steinfurt | Telefon: 05971 92080 | Mail: info@kfmschulen.de
Corona2021-08-18T07:33:02+00:00

Aktuelle Informationen der Schulleitung zur Corona-Krise

Aktuelle Informationen der Schulleitung zur Corona-Krise

Liebe Schulgemeinde,

die Landesregierung ermöglicht weiteren Schüler*innen ab dem 15.03.21 wieder in den Präsenzunterricht zu gehen. Ganz konkret bedeutet dies an unserer Schule, dass alle Klassen im Gruppen-Wechsel im Präsenzunterricht und zeitgleich digital beschult werden. Informationen dazu erhalten Sie von Ihren Klassenlehrer*innen, hier auf der Homepage und durch den Vertretungsplan.

Weiterhin hat Frau Ministerin Gebauer informiert, dass ab dem 22.02.21 auf dem gesamten Schulgelände eine medizinische Maske zu tragen ist.

Bestehende Masken- und Testpflicht

Liebe Schulgemeinde,

die Landesregierung ermöglicht einen nahezu normalen Start ins neue Schuljahr 2021/2022. Die Schüler*innen werden ab dem 18.08.21 wieder im Präsenzunterricht beschult. Es gilt jedoch weiterhin eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske im gesamten Schulgebäude und es werden auch weiterhin Corona-Testungen in den Klassen vorgenommen. Informationen dazu erhalten Sie von Ihren Klassenlehrer*innen, hier auf der Homepage und durch den Vertretungsplan.

Zur Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften

Wichtige Informationen der Schulleitung

  • Seien Sie umsichtig auf dem Weg zur Schule.
  • Tragen Sie dazu bei, Menschenansammlungen zu vermeiden (z. B. am Bahnhof oder an der Fußgängerampel).
  • Betreten und verlassen Sie das Gebäude zielstrebig. Gehen Sie rechts.
  • Tragen Sie auf den Fluren und auf dem gesamten Schulgelände eine medizinische Maske.
  • Tragen Sie in den Klassenräumen (während des Unterrichts) eine medizinische Maske.
  • Bleiben Sie im „Klausurmodus“ an Ihren Plätzen sitzen.
  • Teilen Sie keine Gegenstände mit Ihren Mitschüler*innen.

Für uns alle ist diese Unterrichts- und Prüfungsphase eine große Herausforderung. Wir sind aber davon überzeugt, dass unsere Schüler*innen gemeinsam mit unseren Lehrer*innen diese Situation mit großer Verantwortung und Erfolg meistern werden.

Ihre erweiterte Schulleitung

Beschulungspläne aktuell
Hygieneschutzmaßnahmen
Aerosole im Klassenzimmer
Distanzunterricht – Leitlinien
Digitaler Unterricht
Distanz- und Präsenzunterricht

Hinweise zur Beurlaubung vom Präsenzunterricht

Merkblatt für Kontaktpersonen

Vorgehen im Falle eines möglichen Kontaktes:

Merkblatt für Kontaktpersonen

Erreichbarkeit: Schulsozialarbeit

telefonisch: Mo.-Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr
per Mail ganztägig:

Leoni Monart: 0160 97996932
monhart@kfmschulen.de

Seyit Özdemir: 0176 84700889
oezdemir@kfmschulen.de

Nach oben