Aktuelles
Neuigkeiten rund um die Kaufmännischen Schulen Rheine
Kaufmännische Schulen sammeln Erste-Hilfe-Kästen
Erste Ideen, Autos damit auszurüsten, kamen schon 1920 auf, denn die Motorisierung der Bevölkerung nahm damals stark zu. Ein Thema war er dann [...]
Zum Tod von Frau Oberstudienrätin Ingeborg Uphaus
Die Kaufmännischen Schulen Rheine beklagen den Tod ihrer ehemaligen Kollegin Frau Oberstudienrätin Ingeborg Uphaus, die leider am 16. April 2022 verstorben ist. Als [...]
Dritter Info- und Beratungsnachmittag am 28.04.22 von 16 bis 18 Uhr
Für Schüler:innen, die nach Beendigung des Schuljahres 2021/22 einen Schulwechsel anstreben, hat bereits der zweite Anmeldezeitraum begonnen.. Dies betrifft unter anderem die Handelsschule (Berufsfachschule [...]
Was ist ein Berufskolleg? – Hier kurz erklärt!
Das Berufskolleg in NRW ist eine Schulform der Sekundarstufe II. Pädagogisches Leitziel ist der Erwerb einer umfassenden beruflichen, gesellschaftlichen und personalen Handlungskompetenz und die Vorbereitung auf ein lebensbegleitendes Lernen. Es ist mit den beruflichen Schulen in anderen Bundesländern vergleichbar. Das Berufskolleg vermittelt in einem differenzierten Unterrichtssystem eine berufliche Qualifizierung (berufliche Kenntnisse, berufliche Weiterbildung und Berufsabschlüsse). Darüber hinaus können vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife alle allgemeinbildenden Abschlüsse erworben bzw. nachgeholt werden.
Etwas anschaulicher und anhand konkreter Beispiele wird die Schulform des Berufskollegs in diesem Film erklärt.
Was ist ein Berufskolleg? – Hier kurz erklärt!
Das Berufskolleg in NRW ist eine Schulform der Sekundarstufe II. Pädagogisches Leitziel ist der Erwerb einer umfassenden beruflichen, gesellschaftlichen und personalen Handlungskompetenz und die Vorbereitung auf ein lebensbegleitendes Lernen. Es ist mit den beruflichen Schulen in anderen Bundesländern vergleichbar. Das Berufskolleg vermittelt in einem differenzierten Unterrichtssystem eine berufliche Qualifizierung (berufliche Kenntnisse, berufliche Weiterbildung und Berufsabschlüsse). Darüber hinaus können vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife alle allgemeinbildenden Abschlüsse erworben bzw. nachgeholt werden.
Etwas anschaulicher und anhand konkreter Beispiele wird die Schulform des Berufskollegs in diesem Film erklärt.
KFM-Clip/ -Broschüre – Das sind wir !
Hier erfährst du, warum unsere Schule der perfekte Ort für dich ist. Dynamisch, modern und sozial – bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Lass dich inspirieren, entdecke deine Talente und werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Schau dir an, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten können!
KFM Clip – Das sind wir !
Hier erfährst du, warum unsere Schule der perfekte Ort für dich ist. Dynamisch, modern und sozial – bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Lass dich inspirieren, entdecke deine Talente und werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Schau dir an, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten können!







