Aktuelles
Neuigkeiten rund um die Kaufmännischen Schulen Rheine
Sozialgenial-Kurs unterstützt Pfandsammler:innen
Im Rahmen des SozialGenial-Kurses von Herrn Schrichten engagieren sich drei Schülerinnen der G13 für ein nachhaltiges und soziales [...]
Kaufmännische Schulen Rheine beenden das Schulhalbjahr mit traditionellem Fußballturnier
Zwei Sporthallen, 48 packende Partien und insgesamt 129 erzielte Tore: Das traditionelle Fußballturnier der Kaufmännischen Schulen Rheine bot bei seiner 26. Auflage Budenzauber vom [...]
Workshop Röntgentechnik – praxisnahe Schulung angehender zahnmedizinischer Fachangestellter
„Das muss geröntgt werden!“ – Eine alltägliche Feststellung in unzähligen Praxen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Röntgen gehört zur Routine und gilt als [...]
Was ist ein Berufskolleg? – Hier kurz erklärt!
Das Berufskolleg in NRW ist eine Schulform der Sekundarstufe II. Pädagogisches Leitziel ist der Erwerb einer umfassenden beruflichen, gesellschaftlichen und personalen Handlungskompetenz und die Vorbereitung auf ein lebensbegleitendes Lernen. Es ist mit den beruflichen Schulen in anderen Bundesländern vergleichbar. Das Berufskolleg vermittelt in einem differenzierten Unterrichtssystem eine berufliche Qualifizierung (berufliche Kenntnisse, berufliche Weiterbildung und Berufsabschlüsse). Darüber hinaus können vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife alle allgemeinbildenden Abschlüsse erworben bzw. nachgeholt werden.
Etwas anschaulicher und anhand konkreter Beispiele wird die Schulform des Berufskollegs in diesem Film erklärt.
Was ist ein Berufskolleg? – Hier kurz erklärt!
Das Berufskolleg in NRW ist eine Schulform der Sekundarstufe II. Pädagogisches Leitziel ist der Erwerb einer umfassenden beruflichen, gesellschaftlichen und personalen Handlungskompetenz und die Vorbereitung auf ein lebensbegleitendes Lernen. Es ist mit den beruflichen Schulen in anderen Bundesländern vergleichbar. Das Berufskolleg vermittelt in einem differenzierten Unterrichtssystem eine berufliche Qualifizierung (berufliche Kenntnisse, berufliche Weiterbildung und Berufsabschlüsse). Darüber hinaus können vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife alle allgemeinbildenden Abschlüsse erworben bzw. nachgeholt werden.
Etwas anschaulicher und anhand konkreter Beispiele wird die Schulform des Berufskollegs in diesem Film erklärt.
KFM Clip – Das sind wir !
Mach dich auf den Weg: Das Ziel schon im Blick…“ so beginnt unser „KFM-Clip“.
Vier Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 12 haben daran mitgewirkt. „Das war eine spannende Erfahrung!“, so der O-Ton von Philip, Dennis, Anna und Jennifer, die sich mehrfach außerhalb der Schule mit dem Team „Newfilm“ von Detlev Muckel zum Dreh getroffen haben. Aber auf Anstrengung folgt eben Erfolg! – eine weitere Kernbotschaft unseres Clips. Diesen wünschen wir euch allen, die ihr nach eurem schulischen und beruflichen Weg sucht. Vielleicht beginnt er ja im kommenden Schuljahr bei uns?! Wir würden uns freuen…!
KFM Clip – Das sind wir !
Mach dich auf den Weg: Das Ziel schon im Blick…“ so beginnt unser „KFM-Clip“.
Vier Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 12 haben daran mitgewirkt. „Das war eine spannende Erfahrung!“, so der O-Ton von Philip, Dennis, Anna und Jennifer, die sich mehrfach außerhalb der Schule mit dem Team „Newfilm“ von Detlev Muckel zum Dreh getroffen haben. Aber auf Anstrengung folgt eben Erfolg! – eine weitere Kernbotschaft unseres Clips. Diesen wünschen wir euch allen, die ihr nach eurem schulischen und beruflichen Weg sucht. Vielleicht beginnt er ja im kommenden Schuljahr bei uns?! Wir würden uns freuen…!