Regional verwurzelt – international vernetzt
Als Europaschule überschreiten wir Grenzen – auch die im Kopf.
Als Berufskolleg sind wir dualer Partner für eine Vielzahl von Unternehmen in Rheine und im Kreis Steinfurt. Partnerschaftliche und sehr gute Beziehungen pflegen wir zu zahlreichen Einrichtungen in der Region. Als Europaschule verstehen wir uns aber auch als Teil einer größeren Gemeinschaft. Gemeinsam mit unseren ausländischen Partnern wollen wir mitwirken, den bereits über 70 Jahre andauernden Frieden in Europa zu bewahren. Um stereotype Denkweisen zu überwinden, verankern wir den Europagedanken im Unterricht, fördern Auslandsaufenthalte sowie das Erlernen von Fremdsprachen. Tolerant und weltoffen wenden wir uns gegen Gewalt, Rassismus und Borniertheit.
Diese Elemente wurde ausgeblendet, weil ein externer Dienst (Videodienste) personenbezogene Daten erfassen könnte. Um die Elemente anzuzeigen, wählen Sie folgende Option:
News, News, News
Aktuelles zum Thema Europa!
EuroVisions Wettbewerb zum Thema „Gutes Klima für Europa!?“ – Daumen drücken!!!
Im Winter liegt kaum noch Schnee, die Sommer hingegen sind viel zu heiß und [...]
Irland: kurz aber prägend – Schüler*innen aus dem Wirtschaftsgymnasium erhalten Europass
Gerade hatten sie sich angefreundet: mit den irischen Kolleginnen [...]
Europass Mobilität für Dublin-Praktikant*innen
Mit dem Europass Mobilität wurden acht Schüler*innen des Wirtschaftsgymnasiums an den [...]
Verleihung des Europasses 2020
„Bewerbungsbonbon“. Die Sprachschöpfung von Doris Heymer und Kollegin Eva Brockmann-Könemann ist ungewöhnlich. Trifft aber [...]
Immer wieder ein Genuss: Deutsch-Französischer Tag 2020
Wenn ein Text mit „Alle Jahre wieder“ beginnt, deutet er eher auf [...]
Gemeinsam auf Spurensuche in Oświęcim – Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz-Birkenau
Der unzähligen Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft zu gedenken – dieser Auftrag an die Menschheit [...]
Interview zur Möglichkeit Industriekauffrau -mann „International“
Wer den Beruf der Industriekauffrau/des Industriekaufmannes erlernt, dem wird im Rahmen der schulischen [...]
. Bessere und gerechtere Verteilung von Geflüchteten in neuer Asylrichtlinie!
Pressemitteilung der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn: 20 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schulen in Rheine [...]
Steig auf: Der Luxus bleibt im Tal, das Erlebnis fängt an!
Am 02.07.2019 hieß es für 15 Schüler*innen der KFM Schulen wieder [...]
„Begegnungen mit Israel“ – interessanter Reise- u. Erfahrungsbericht von Markus Doerr
Vortrag weckt Lust auf Reise nach Israel: Im November 2017 hat der Kollege Markus [...]
News, News, News
Aktuelles zum Thema Europa!
EuroVisions Wettbewerb zum Thema „Gutes Klima für Europa!?“ – Daumen drücken!!!
Im Winter liegt kaum noch Schnee, die Sommer hingegen sind viel zu heiß und [...]
Irland: kurz aber prägend – Schüler*innen aus dem Wirtschaftsgymnasium erhalten Europass
Gerade hatten sie sich angefreundet: mit den irischen Kolleginnen [...]
Europass Mobilität für Dublin-Praktikant*innen
Mit dem Europass Mobilität wurden acht Schüler*innen des Wirtschaftsgymnasiums an den [...]
Verleihung des Europasses 2020
„Bewerbungsbonbon“. Die Sprachschöpfung von Doris Heymer und Kollegin Eva Brockmann-Könemann ist ungewöhnlich. Trifft aber [...]
Immer wieder ein Genuss: Deutsch-Französischer Tag 2020
Wenn ein Text mit „Alle Jahre wieder“ beginnt, deutet er eher auf [...]
Gemeinsam auf Spurensuche in Oświęcim – Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz-Birkenau
Der unzähligen Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft zu gedenken – dieser Auftrag an die Menschheit [...]
Interview zur Möglichkeit Industriekauffrau -mann „International“
Wer den Beruf der Industriekauffrau/des Industriekaufmannes erlernt, dem wird im Rahmen der schulischen [...]
. Bessere und gerechtere Verteilung von Geflüchteten in neuer Asylrichtlinie!
Pressemitteilung der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn: 20 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schulen in Rheine [...]
Steig auf: Der Luxus bleibt im Tal, das Erlebnis fängt an!
Am 02.07.2019 hieß es für 15 Schüler*innen der KFM Schulen wieder [...]
„Begegnungen mit Israel“ – interessanter Reise- u. Erfahrungsbericht von Markus Doerr
Vortrag weckt Lust auf Reise nach Israel: Im November 2017 hat der Kollege Markus [...]